Pfeil nach unten

Leih´s dir

Ob Thermobecher oder Pfandbecher: Hilf mit, die Flut an Einwegbechern zu reduzieren. Hier kannst du lesen, wie das ganz einfach geht.

Füll´s dir auf

Unser Trinkwasser hat eine super Qualität. Außerdem ist es viel günstiger als abgefülltes Wasser. Rheinland-Pfalz fördert daher Trinkwasserbrunnen in Städten und Gemeinden.

Pack´s in die Box

Verpackungsmüll entsteht auch an der Fleisch- und Käsetheke. Warum nicht eigene Behältnisse mitnehmen und darin den Lieblingsaufschnitt oder leckeren Bergkäse mitnehmen?

Nutz´ das Netz

Plastiktüte war gestern. Beim Einkaufen kann es ein Beutel sein, eine Papiertüte oder ein Einkaufsnetz aus Baumwolle. Sehen sogar besser aus!

Lass´ nix übrig

Jedes Jahr wandern in Deutschland über 12 Millionen Tonnen an Lebensmitteln in den Müll. Möglichkeiten diese wertvollen Ressourcen besser zu nutzen gibt es viele.

Reparier´s dir

Dein kaputter Gebrauchsgegenstand muss nicht im Müll landen. Dank Repair Cafés in deiner Nähe kannst du ihm ein längeres Leben schenken.

Verwert´s doch

In deinem alten Handy stecken wertvolle Ressourcen. Bring es zur Handysammelstation und trage zum Recycling von Rohstoffen bei.

Gib´s weiter

Dem Phänomen Fast Fashion kannst auch du ein Ende setzen: ob Secondhandladen, Flohmarkt oder Tauschbörse – es gibt vielfältige Optionen der Wiederverwendung.
Staatsministerin Katrin Eder

Überall liegt Müll. In Flüssen, im Wald, in der Stadt… Achtlos weggeworfen. Ihr plant dagegen eine Anti-Littering-Aktion? Hier anmelden!

Essen und Getränke "To-Go" oder Großeinkauf ohne Verpackungsmüll? Wir zeigen dir wie es geht.

Heiße Getränke „To-Go“ bieten viele Initiativen bereits an. Schau dir hier an wie es genau funktioniert.

Weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zu mehr Wertschätzung unserer Gegenstände. Kreative Möglichkeiten gibt es viele.